Ihr Partner für professionelle Drohnenoperationen in der Schweiz
Drohneninspektionen, Vermessungen und Spezialprojekte – für
sichere,
gesetzeskonforme
und effiziente Drohneneinsätze.
Sicher ✓
Legal ✓
effizient ✓
Drohnen: Hohes
Potenzial – komplexe Vorschriften
Der Einsatz von Drohnen eröffnet beeindruckende Möglichkeiten, doch die gesetzlichen Anforderungen sind oft unübersichtlich und anspruchsvoll. incluas hat sich auf den Einsatz von Drohnen in der "Speziellen Kategorie" spezialisiert.
incluas unterstützt Sie bei allen Bewilligungsverfahren, damit Ihr Drohnenprojekt reibungslos starten kann:
- Standardszenario (STS): Für standardisierte Drohneneinsätze mit klar definierten Rahmenbedingungen.
- Pre-defined Risk Assessment (PDRA): Für vorab definierte Risikoszenarien mit spezifischen Vorgaben.
- Specific Operations Risk Assessment (SORA): Für massgeschneiderte Risikoanalysen bei komplexen Einsätzen.
Unsere Leistungen

Bewertung der Drohnenregulierung
Klare Regelungen sind entscheidend für Sicherheit, Datenschutz und Innovation im Drohnenbereich. Eine ausgewogene Regulierung schafft Chancen und minimiert Risiken.

Drohnenflug-Genehmigungen
Eine Regulierung sichert Sicherheit, Datenschutz und Innovationsfreiheit. Viele Anwendungen benötigen spezielle Genehmigungen für verantwortungsvollen Drohnenflug.

Drohnen-Handbuch optimieren
Ein Handbuch verbessert den Umgang mit Drohnen und sichert die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen. Klare Abläufe und Checklisten machen den Einsatz effizient und rechtskonform.

Optimierung der Drohnen-Operationen
Effiziente Abläufe steigern die Sicherheit, senken Kosten und maximieren den Nutzen von Drohnen. Klare Strukturen und optimierte Prozesse verbessern Einsätze professionell und nachhaltig.
Risikobewertung bei Drohnen-Einsätzen

Eine strukturierte Risikobewertung steigert die Sicherheit, verringert Gefahren und fördert das Vertrauen in den verantwortungsvollen Betrieb von Drohnen.

Drohnen
Einsatzkonzepte
Einsatzkonzepte definieren Ziele, Abläufe und Sicherheitsvorkehrungen und sind die Basis für effiziente, regelkonforme Drohnenoperationen.

Beratung zu Mensch-Maschinen
Eine durchdachte Gestaltung der Mensch-Technik-Schnittstelle erhöht Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Drohnensysteme können optimal integriert werden.

Hardware- und Software-Auswahlhilfe
Die richtige Technologie bestimmt die Leistungsfähigkeit und Zukunftssicherheit von Drohnenprojekten. Mit gezielter Auswahl finden Sie passende Lösungen.
ERSTEINSCHÄTZUNG ANFORDERN
Um eine Ersteinschätzung Ihrer Drohnenoperation zu erhalten, laden wir Sie ein, unseren Fragebogen auszufüllen. So erhalten Sie schnell Rückmeldung zu Ihrem geplanten Drohneneinsatz.
Auswahl an Referenzen und Kunden, auf die wir stolz sind.
Die Zusammenarbeit mit incluas war für uns durchwegs positiv. Die Expertise von incluas hat uns bei der erstmaligen Beantragung einer SORA-Bewilligung sehr geholfen: Wir wurden mit hoher Fachkompetenz und grossem Engagement durch den gesamten Zertifizierungsprozess begleitet.
Wir empfehlen incluas gerne als kompetenten Partner für sichere und regelkonforme Drohnenoperationen weiter.

Unterstützung einer Masterarbeit mittels Bereitstellung von Daten und Expertise durch incluas mit dem Ziel der Erstellung eines digitalen Zwillings für den Vertiport in Biel zur Prozessvalidierung und Sicherheitsüberprüfung.
Eine Simulation des Drohnenbetriebs unterstützt den SORA-Zulassungsprozess und die Entwicklung der Vertiport-Prozesse.
Eine Simulation des Drohnenbetriebs unterstützt den SORA-Zulassungsprozess und die Entwicklung der Vertiport-Prozesse.

Regulatorische Einschätzung für den Betrieb eines Vertiports auf dem Campusgebäude.
Regulatorische Einschätzung für eine permanente Teststrecke im Rahmen eines Vorprojekts für ein Forschungsprojekt zur sozialen Akzeptanz von Drohnenoperationen.


Für immersive FPV-Aufnahmen braucht es Geschick, die passende Technik und – was nicht alle wissen oder wissen wollen – die entsprechende Bewilligung. Incluas hat uns im Bewilligungs-Prozess effizient und erfolgreich unterstützt.

Zur Effizienzsteigerung bei der Gebäudevermessung haben wir für unsere Vermessungsdrohne eine SORA-Bewilligung über incluas eingeholt. Durch umfangreiches Know-how wurden wir bei der Produktauswahl kompetent unterstützt. Die kurzen Reaktionszeiten während des Bewilligungsprozesses vermittelten ein positives Bild. Wir können incluas und das Partnerunternehmen Trenderia, der die Hardware liefert, sehr empfehlen.

FAQ
Welche Drohneneinsätze sind in der Schweiz ohne Bewilligung erlaubt?
In der „offenen Kategorie“: Flüge unter 120 m, mit direkter Sichtverbindung (VLOS), Drohnen bis 25 kg und ohne Überflug von Menschenansammlungen benötigen keine Bewilligung.
Ab wann benötige ich eine Bewilligung für meine Drohne?
Sobald Sie ausserhalb der „offenen Kategorie“ fliegen, zum Beispiel BVLOS (Beyond Visual Line of Sight), oder über Menschenansammlungen. Diese Einsätze fallen in die „spezielle Kategorie“ und erfordern eine Bewilligung durch das BAZL.
Was ist der Unterschied zwischen STS, PDRA und SORA?
- STS: Standardisierte Einsätze mit festen Regeln.
- PDRA: Vorgegebene Risikoszenarien mit klaren Vorgaben.
- SORA: Individuelle Risikoanalyse für komplexe Missionen.
Wie lange dauert es, bis ich eine Bewilligung erhalte?
Wir erstellen Ihr Dossier in wenigen Tagen (STS) bis wenigen Wochen (SORA). Die Bearbeitung durch das BAZL kann – je nach Art der Bewilligung – zwischen 1 und 6 Monaten dauern.
Welche Unterlagen brauche ich für einen Bewilligungsantrag?
Meist ein Betriebshandbuch, eine Risikoanalyse und Angaben zur Drohne, Piloten und Einsatzgebiet.
Wer stellt die Bewilligungen aus – EASA, BAZL oder Kantone?
Das BAZL (Bundesamt für Zivilluftfahrt) ist die zuständige Behörde.
Unterstützen incluas mich auch bei internationalen Drohneneinsätzen?
Ja, wir beraten zu EASA-Standards und helfen bei grenzüberschreitenden Projekten
Darf ich mit meiner Drohne in der Stadt fliegen?
Ja, aber in vielen urbanen Bereichen gelten Einschränkungen oder es ist eine spezielle Bewilligung nötig.
Brauche ich für jeden Einsatz eine neue Bewilligung?
Nein. Bewilligungen können für wiederkehrende Szenarien gültig sein. Zudem können sie auch generisch und ortsunabhängig ausgestellt werden – so lassen sich mehrere Einsätze mit einer Bewilligung abdecken.
Kann ich mit meiner Drohne über Menschenansammlungen fliegen?
Nur mit spezieller Bewilligung und zusätzlichen Sicherheitsauflagen.
Unterstützen mich incluas auch beim Erstellen eines Drohnen-Handbuchs oder bei Risikoanalysen?
Ja, wir erstellen Handbücher, Risikoanalysen und komplette Dossiers für Ihr Projekt. Generell übernehmen wir für Sie die gesamte Bewilligungsabwicklung – von Risikoanalysen über Handbücher bis zum Antrag beim BAZL.







